Aktuelles
Mit moderner Technik den Herausforderungen des Marktes begegnen
Seligenstadt - Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerbereisung besuchte die CDU Seligenstadt die Spritzgusstechnik Wilhelm GmbH in Froschhausen. Der Familienbetrieb, der 1966 in Offenbach/Main gegründet wurde zog 1972 nach Hainburg. Nach fast 47jähriger Ortsansässigkeit ist man aufgrund von Vergrößerungsmaßnahmen im Jahr 2019 in den Seligenstädter Stadtteil Froschhausen gezogen. Die Firma wird in zweiter Generation geführt und hat sich auf die Herstellung von Kunststoff-Spritzgussteilen im Klein- und Großserienbereich spezialisiert.
Während des Besuchs erhielten die Vertreter der CDU ausführliche Einblicke in die Arbeitsweise des Unternehmens, das mit einem kleinen Team von fünf Mitarbeitern durch den Einsatz modernster Technik den Herausforderungen des Marktes begegnet. Besonders der Fachkräftemangel wird durch die zunehmende Automatisierung der Produktion kompensiert, wie Geschäftsführer Thomas Wilhelm erläuterte. Über die Zukunft seines Betriebes mache er sich keine Sorgen, da sein Sohn den Betrieb weiterführen wird, ergänzt Wilhelm weiter.
Dennoch sieht sich der Betrieb mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Neben der steigenden Bürokratie und den damit verbundenen administrativen Belastungen, sorgt die Abwanderung von speziellen Rohstoffproduzenten ins Ausland für zusätzlichen Druck. Diese Entwicklungen gefährden die Wettbewerbsfähigkeit und stellen den Mittelstand vor immer größere Probleme.
„Wir sind besonders von der enormen Innovationskraft und dem Durchhaltevermögen des Unternehmens beeindruckt.“, erklärt Fraktions- und Parteichef Oliver Steidl.
„Das Anliegen des Mittelstands ist ein starker Fokus unserer politischen Arbeit vor Ort und wird stark in unserem Handeln berücksichtigt, um Unternehmen wie die von Thomas Wilhelm am Standort Seligenstadt zu unterstützen und langfristig zu halten“, fügt Stadtverordneter Thomas FJ Lortz abschließend hinzu.